Sicherheit & Komfort: Das AAL-Projekt Balsthal

Lesedauer
Datum

3 Minuten
27. März 2025

Wie kann altersgerechtes Wohnen in der Schweiz sicherer und komfortabler gestaltet werden? In Balsthal wurde in Zusammenarbeit mit bonacasa ein Vorzeigeprojekt für Ambient Assisted Living (AAL) realisiert. In 36 modernen Wohnungen sorgt ein Zusammenspiel aus intelligenter Notruftechnik und automatisierten Abläufen für ein Höchstmass an Sicherheit – ein innovatives Modell für die Zukunft des Wohnbaus.

Smart ver­netzt für mehr Sicher­heit

Generationsübergreifende Wohnkonzepte müssen Sicherheit, Komfort und Selbstbestimmung garantieren. In Balsthal wurde mit Loxone eine Lösung geschaffen, die genau das ermöglicht.

Jede Wohnung ist mit einer durchgängigen AAL-Notfalllösung ausgestattet:

  • Notrufsystem mit Sprachausgabe & Push-Benachrichtigung
  • Integration des Notfallsystems G-Guard zur direkten Kommunikation mit der Notrufzentrale
  • Automatische Entriegelung der Türen für Rettungskräfte
  • Vollintegrierte Rauchmelder für zusätzliche Sicherheit
  • Audio-System für Notfallkommunikation und Musik

»Der integrale Notruf, entwickelt aus dem bonacasa B2B Smart Living Ökosystem, ist ein zentraler Bestandteil für ein sicheres, eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen.«
– Marc Eschler, Leiter Smart Living Solutions

Fakten

Land / Ort
Schweiz / Balsthal (SO)

Projekt
Balsthal


Häuser

Wohneinheiten
36


Loxone Partner
bonacasa AG
Comtexis AG

Anzahl Miniserver
40 (1 Stk. pro Whg. sowie 1 Stk. pro Gebäude)

Fakten

Land, Ort
Schweiz, Balsthal (SO)

Projekt
Balsthal


Häuser
4

Wohneinheiten
44


Loxone Partner
bonacasa AG
Comtexis AG

Anzahl Miniserver
40 (1 pro Whg. & 1 pro Gebäude)

Smart vernetzt für mehr Sicherheit

Generationsübergreifende Wohnkonzepte müssen Sicherheit, Komfort und Selbstbestimmung garantieren. In Balsthal wurde mit Loxone eine Lösung geschaffen, die genau das ermöglicht.

Jede Wohnung ist mit einer durchgängigen AAL-Notfalllösung ausgestattet:

  • Notrufsystem mit Sprachausgabe & Push-Benachrichtigung
  • Integration des Notfallsystems G-Guard zur direkten Kommunikation mit der Notrufzentrale
  • Automatische Entriegelung der Türen für Rettungskräfte
  • Vollintegrierte Rauchmelder für zusätzliche Sicherheit
  • Audio-System für Notfallkommunikation und Musik

»Der integrale Notruf, entwickelt aus dem bonacasa B2B Smart Living Ökosystem, ist ein zentraler Bestandteil für ein sicheres, eigenständiges und selbstbestimmtes Wohnen.«
– Marc Eschler, Leiter Smart Living Solutions

bonacasa ist über die Betriebs­lösung bonacasa Living die Betreiberin der Überbauung. Das Produkt bonacasa Living fördert ein komfortables Wohnumfeld mit durchdachten Services und hoher Lebensqualität.

bonacasa ist über die Betriebs­lösung bonacasa Living die Betreiberin der Überbauung. Das Produkt bonacasa Living fördert ein komfortables Wohnumfeld mit durchdachten Services und hoher Lebensqualität.

Notfall? Voll­auto­mati­sierte Reaktion in Se­kun­den

Im Ernstfall wird mit nur einem Knopfdruck – per Loxone Button Air, Wrist Button Air oder via G-Guard – eine mehrstufige Alarmierungskette aktiviert:

01

Alarm auslösen:
Über einen Button Air, den Wrist Button Air oder G-Guard.

02

Sprachausgabe & Benachrichtigung:
Die Bewohner werden über Lautsprecher und eine Push-Mitteilung auf das Tablet über das Auslösen informiert.

03

Quittierung möglich:
Innerhalb von 45 Sekunden kann ein Fehlalarm bestätigt werden.

04

Verbindung zur Notrufzentrale:
Erfolgt keine Quittierung, wird via G-Guard automatisch eine Sprechverbindung mit der bonacasa Notrufzentrale hergestellt.

05

Zutrittsfreigabe für Helfer:
Bei Bedarf wird das Glutz-Schliesssystem entriegelt, um einen Rettungskorridor freizugegeben. 

Schneller Zu­gang: Auto­matische Tür­ent­riegelung

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Um Rettungskräften den sofortigen Zugang zu ermöglichen, wurde das Glutz-Schliesssystem vollständig in das Notfallsystem integriert:

  • Automatische Entriegelung der Wohnungstüre: Bei einem bestätigten Notruf wird die Wohnungstür unmittelbar entriegelt, sodass Ersthelfer ohne Verzögerung in die Wohnung gelangen können.
  • Freigabe des Rettungskorridors: Parallel dazu wird ein Zugangscode für die Haupteingangstüre verschickt und aktiviert, sodass Nothelfer schnell und unkompliziert ins Gebäude gelangen.
  • Automatische Verriegelung nach dem Einsatz: Sobald der Notruf abgeschlossen ist, wird das System wieder gesichert und die Türen automatisch verriegelt.

Sicherheit in der Küche: Auto­matische Herd­ab­schal­tung

Unbeaufsichtigte Herde gehören zu den häufigsten Brandursachen im Haushalt. Laut der Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) sind ein Drittel aller Brände in der Schweiz auf elektrische Geräte zurückzuführen – besonders oft auf Herdplatten und Backöfen. Um dieses Risiko zu minimieren, sorgt im Projekt Balsthal eine intelligente Herdüberwachung in den Gemeinschaftsräumen für mehr Sicherheit:

  • Automatische Aktivierung durch Präsenzmelder: Der Herd kann nur dann eingeschaltet werden, wenn sich eine Person in der Küche aufhält.
  • Automatisch Benachrichtigung via Sprachausgabe: Nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung im Raum erfolgt eine Durchsage.
  • Notabschaltung mit Reset-Funktion: Wird weiterhin keine Präsenz erkannt, erfolgt eine automatische Abschaltung. Nun ist ein manuelles Zurücksetzen erforderlich, um den Herd wieder zu aktivieren.

Flexibilität & Zukunfts­sicher­heit mit Loxone

Die technische Basis mit Loxone ist skalierbar, modular und jederzeit erweiterbar. Neue Funktionen – etwa in den Bereichen Zutritt, Energie, Beleuchtung oder Lüftung – können bei Bedarf nachgerüstet oder erweitert werden.

So lassen sich auch bestehende Wohnkonzepte schrittweise modernisieren und an neue Anforderungen anpassen – ohne aufwändige Umbauten.

Attraktiv für Inves­toren & Bau­träger

Das Projekt Balsthal zeigt eindrucksvoll, wie sich gesellschaftlicher Mehrwert und wirtschaftliche Stabilität verbinden lassen.

Vorteile für Investoren & Bauträger:

✔ Langfristige Nachfrage durch demografischen Wandel
✔ Attraktive Differenzierung am Immobilienmarkt
✔ Beitrag zu ESG-Zielen – insbesondere im sozialen Bereich
✔ Schutz und Werterhalt der Immobilie durch intelligente Sicherheitsfeatures
✔ Weniger Betriebskosten durch automatisierte Abläufe
✔ Geringere Instandhaltungskosten dank vorausschauender Systemarchitektur und zentralem Monitoring
✔ Positive Wirkung auf Standortattraktivität und Vermietbarkeit

Ihre Partner für eine erfolg­reiche Um­setzung

Comtexis AG

Unser Flagship Partner, die Comtexis AG, hat dieses Projekt realisiert. Mit ihrem umfassenden Erfahrungsschatz in der intelligenten Gebäudeautomation ist die Comtexis AG der perfekte Partner für massgeschneiderte Automationsprojekte und AAL-Lösungen

bonacasa AG

Als Vorreiter im Bereich Smart Living entwickelt bonacasa zukunftsweisende Wohnkonzepte mit Fokus auf Komfort, Sicherheit und Service. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im altersgerechten Wohnen setzt bonacasa neue Massstäbe für intelligente und vernetzte Wohnlösungen.

Jetzt kostenlos anfragen

Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!

A
Kostenlose Projektanfrage

Ich plane mein bevorstehendes Projekt mit Loxone zu realisieren und möchte mehr Infos.

A
Loxone Partner werden

Ich möchte Partner werden und vorab einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kostenlose Projektanfrage

    • Hidden
    • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Partner werden

  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren