Config Tipp – Loxone für Wohn- und Gewerbebauten

Lesedauer
Datum

5 Minuten
28. August 2019

Die Technologie von Loxone sorgt nicht nur im Eigenheim für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz, sondern wird auch im Wohnbau, Hotels, Büros sowie für Industrieprojekte jeglicher Art eingesetzt. Ab einer gewissen Gebäudegröße bietet es sich an, mehrere Miniserver im sogenannten Gateway/Client Konzentrator Verbund zu betrieben. Heute zeigen wir Ihnen die Vorteile der Konzentrator Funktion und erklären in wenigen Schritten wie Sie diese ganz einfach umsetzen.

Frei skalierbar von der Wohnung bis zum Firmenkomplex

Je nach Gebäudegröße lassen sich mehrere Miniserver im Verbund zusammenführen,
dies erhöht die Kapazität und ermöglicht die Automatisierung selbst umfangreicher Großprojekte. Diese Art der Miniserver Kombination nennt sich Gateway/Client Konzentrator Funktion.

Der Gateway Miniserver führt alle Teilbereiche zusammen und bildet eine übergreifende Konfiguration und Visualisierung. Sollte einmal eine Wartung oder eine Erweiterung eines einzelnen Teilbereichs (Client) anfallen, laufen alle weiteren Teilbereiche autark weiter. Des Weiteren wird mithilfe der Gateway/Client Struktur der Update-Prozess zentral abgewickelt und spart somit kostbare Zeit ein.

Voraussetzungen für ein Gateway/Client System

Damit eine Kommunikation unter den Miniservern stattfinden kann, ist ein gemeinsames Netzwerk die Grundvoraussetzung. Der Gateway Miniserver sowie die Clients müssen sich im selben, physikalischen Netzwerk (LAN) befinden.

Übergreifende Visualisierung

Das besondere an dem Gateway/Client Konzentrator System ist die übergreifende Visualisierung. Verbinden Sie sich über die Loxone App mit dem Gateway Miniserver, so können alle Funktionalitäten des gesamten Verbunds genutzt werden. Dies eignet sich besonders für administrative und verwaltende Zwecke. Möchten Sie dass ein Benutzer nur einen Teilbereich (Client) bedienen und einsehen kann, so ist dies möglich, indem sich der Benutzer direkt mit dem einzelnen Client verbindet.

Miniserver Gateway-/Client
Konzentrator einrichten

Um ein bestehendes Projekt mit einem weiteren Miniserver zu erweitern, verbinden Sie sich zunächst mit dem Gateway Miniserver. Markieren Sie den den Miniserver und fügen Sie über die Schaltfläche “Miniserver einfügen” einen weiteren Miniserver hinzu.

Bitte beachten Sie, dass der Administrator Benutzername sowie das Passwort aller verknüpften Miniserver identisch sein müssen!

Der eingefügte Client Miniserver wird nun ebenfalls im Peripheriebaum des Hauptprogrammes gelistet. Damit die Kommunikation zwischen den Miniservern ohne Probleme funktioniert, vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adresse sowie die IP-Adresse in den Eigenschaften korrekt eingestellt ist.

Der Client Miniserver wird nun ebenfalls im Peripheriebaum angezeigt. An jedem Miniserver können jeweils bis zu 30 Loxone Extensions angeschlossen werden. Nun können Sie eine Miniserver übergreifende Konfiguration erstellen. Bitte beachten Sie, dass je nach Programmgröße und Anzahl visualisierter Objekte maximal bis zu fünf Miniserver in einem Konzentrator verbunden werden können.

Praxisbeispiel – Träumeland

Die Gateway/Client Konzentrator Funktion kommt beispielsweise, in unserem Smart Home Office Referenzprojekt Träumeland zum Einsatz. Aufgrund der Firmengröße sowie den unterschiedlichen Abteilungen, arbeiten mehrere Miniserver im Verbund zusammen. Das Büro, die Produktion und der Versand besitzen jeweils eigenständige Miniserver, die über das Gateway zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten im Bereich Gewerbeobjekte erfahren? Egal ob Büro & Geschäftsräume oder Hotel & Gastgewerbe – , Loxone bietet eine breite Palette an Lösungen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren