Der Loxone Campus

Lesedauer
Datum

3 Minuten
28. Mai 2020

Update: Alle Infos zum Loxone Campus finden Sie auf https//www.loxone-campus.com. Hier entsteht Europas Zentrum der Gebäudeautomatisierung: 300 neue Arbeitsplätze, 70 Millionen Euro Investitionsvolumen, 8 Hektar Fläche, 2 Jahre Bauzeit – das sind die beeindruckenden Zahlen die den neuen “Loxone Campus” in aller Kürze beschreiben. Ein in Europa einzigartiges Projekt aus Büro, Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum.

Mit unserem Campus werden wir in eine neue Dimension der intelligenten Gebäudeautomation vorstoßen, indem wir in allen Facetten zeigen, wie wir ‘Create Automation’ verstehen.
Rüdiger Keinberger

CEO

2023 wird mit der Eröffnung des Loxone Campus ein weiteres Kapitel Loxone Geschichte geschrieben. Der Campus umfasst unter anderem ein Lager- und Logistikzentrum mit 3.000 Quadratmetern und schafft Büro-Raum für ca. 300 zusätzliche Arbeitsplätze. Natürlich wird der gesamte Loxone Campus mit allen Annehmlichkeiten und Vorteilen intelligenter Gebäudeautomation ausgestattet. Das gilt auch für den hauseigenen Hotelkomplex. Dieser bietet mit 80 Zimmern genügend Raum für Loxone Partner, Teilnehmer der Loxone Academy und andere Besucher.

Das architektonische Meisterwerk fügt sich harmonisch in die grüne Hügellandschaft Kollerschlags ein. Da die Dachflächen gänzlich begrünt werden, sind die wirklichen Ausmaße des Loxone Campus nicht sofort zu erkennen: Das gesamte Areal belegt eine Fläche von rund elf Fußballfeldern. Mit der Umsetzung des ambitionierten Projekts ist das renommierte Architekturbüro ARKD Linz betraut. 

Create Automation erlebbar machen

Mit dem Bau des Loxone Campus folgen wir unserem Motto: Den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz die einem die Haus- & Gebäudeautomation von Loxone bietet, muss man erlebt haben, um sie wirklich verstehen zu können.

Der Entwurf spiegelt das Leitmotiv von Loxone ‘Create Automation’ im gesamten Campus in allen Facetten wider. Dadurch erhalten unsere Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen die Möglichkeit, in die Loxone Welt einzutauchen, sie zu erforschen und zu erleben, um diese im Wortsinn noch besser zu begreifen.
Thomas Moser

Gründer

Doch der Loxone Campus ist weit mehr als eine Spielwiese für Fans und Enthusiasten der Haus- & Gebäudeautomation. Er ist auch ein Versprechen.

Wichtiges Investment für die Zukunft

Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist der Loxone Campus ein wichtiges und positives Signal für die Loxone Mitarbeiter und eine ganze Region. Ein Investment für die Zukunft und mit seinen modernen Büro- und Seminarräumen, dem Hotel sowie dem Logistikzentrum ein essentielles Schulungs-, Marketing- und Vertriebswerkzeug. Und wie schon das Loxone Basecamp ist er für unsere zukünftigen Kollegen der ‘Best workplace for performers’.

Wir wollen mit dem Loxone Campus ein in Europa einzigartiges Epizentrum für alle schaffen, die an Loxone und Gebäudeautomatisierung interessiert sind. Dies gilt für unsere Partner ebenso wie für Endkunden, Architekten, Projektträger, Neugierige sowie potentielle neue Mitarbeiter. Die unmittelbare Nähe zur deutschen Grenzen und damit zum wichtigen deutschen Markt ist dabei ein Faktor. Gleichzeitig haben wir aber natürlich den Weltmarkt und unser Wachstum in den USA und China fest im Blick. Wir erwarten daher auch Besucher aus diesen Regionen .
Martin Öller

Gründer

Die erste Bauphase hat begonnen

Zahlreiche Maschinen sind bereits angerückt und haben mit den ersten Bauarbeiten für den Loxone Campus begonnen. In unserem Video geben wir Ihnen Einblicke was aktuell auf unserer Baustelle los ist:

– Special Tip –

Jetzt bewerben
& vormerken lassen


Im neuen Loxone Campus entstehen über 300 zusätzliche Arbeitsplätze für Top-Performer – ganz nach unserem Motto „Best Workplace for Performers“. Lassen Sie sich bereits heute für die künftigen Positionen in der Hotellerie vormerken und werden Sie Teil der Loxone Erfolgs­geschichte!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren