PV Überschuss­regelung mit Batterie und Heizstab

Lesedauer
Datum

3 Minuten
13. Juni 2024

In diesem Beitrag zeigen wir ein spannendes Projekt, das die intelligente Nutzung von PV-Überschussenergie durch die Integration des Loxone Miniservers demonstriert.

Ein intelligentes Energie­­management mit dem Loxone Miniserver

 

Was wurde umgesetzt?

Energiemanagement

Ein in den 2000er Jahren erbautes Haus mit einer Gasheizung wurde 2020 mit einem neuen Pufferspeicher nachgerüstet, der etwa 1000 Liter fasst.

Im Mai 2024 wurde dieses Objekt um eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 9,5 kWp plus einem Speicher mit 16kWh erweitert.

Dank der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten durch das Loxone System, wurde während der Umsetzung schon die nächste Ausbaustufe geplant. Eine Wallbox und die Überwachung des Garagentors werden vorbereitet.  

Fakten­check

Land:
Österreich


Hardware:
Fronius GEN24 PV » (9,5kWp)
BYD Batterie (16kWh)
Askoma, Askoheat+ (5,3kW)
Pufferspeicher (1000L)


Loxone Partner:
Degenhart GmbH & Co KG


Steuerung:
Miniserver

Ausgangs­situation:

Vor Projektbeginn standen Loxone oder das Produkt eines Marktbegleiters zur Auswahl. Aufgrund geplanter Erweiterungen über das Energiemanagement hinaus, fiel die Wahl auf Loxone um flexibel reagieren zu können. Da ein Mitarbeiter der Firma Degenhart genau in dieser Woche am Loxone Campus eine Schulung absolvierte, ergab sich die Gelegenheit, dieses Projekt als Pilotprojekt zu nutzen. Somit wurde der Miniserver als zentrale Steuerung eingeplant.

Da die Kunden zu diesem Zeitpunkt in Anschaffung eines Elektroautos sind, wurde die nötige Installation vorgenommen um die Wallbox Tree jederzeit installieren zu können. Zu diesem späteren Zeitpunkt soll dann auch das Garagentor überwacht werden.

Darüber hinaus soll vor der nächsten Heizperiode die Gasheizung gegen eine Nahwärmelösung ausgetauscht werden. Darum wurde auf die Integration der Gasheizung verzichtet. Auch die Zentrale Lüftungsanlage soll vorerst keine Rolle in der Gebäudesteuerung spielen.

Voraus­setzungen bei der Umsetzung:

Prio 1: Laden des Batteriespeichers auf min. 80%.

Prio 2: Pufferspeicher mit dem Heizstab auf max 75°C erhöhen.

Prio 3: Batterie auf 100% laden.

Prio 4: Wenn um 5 Uhr Morgens der Puffer < 50°C und die Batterie > 50% dann 1h Heizstab auf max.

Backup: Sollte tagsüber zu wenig solarer Ertrag zustande kommen, darf die Gas Heizung das Wasser aufbereiten.

Notstrom: Die Batterie darf sich nicht unter 15% entleeren.

 

Vorgehen bei der Umsetzung:

PV – Wechselrichter – Batteriespeicher:

Der Fronius GEN24 Wechselrichter und die BYD-Batterie können dank der Vorlage aus der Loxone Library nahezu per Plug & Play über das Netzwerk (Modbus TCP) integriert werden.

Heizstab:

Beim angebotenen Heizstab stellte sich zunächst die Frage, ob dieser nur dreiphasig geschaltet oder auch gesteuert werden kann. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass die Firma Askoma ihre Heizstäbe an viele Anbieter verkauft, die sie dann unter ihrem eigenen Namen vertreiben. So ist es auch in disem Fall mit dem Heizstab von „Sonnenkraft“. Passende Vorlagen dazu bietet die Loxone Library. In diesem Fall wussten wir, dass die unten verlinkte Vorlage von Hoval ebenfalls den Askoheat+ Heizstab von Askoma verwendet.

Pufferspeicher:

Es wurde mit dem Installationsbetrieb die Grenzwerte der Puffererhöhung definiert. Dieser stellte auch die Laufzeiten der Gasheizung manuell um (zwischen 16:00 – 20:00 Uhr) und justierte den Mindeststand des Batteriespeichers. (im Fronius Webinterface)

Verwendete Vorlagen aus der Loxone Library »

Jetzt kostenlos anfragen

Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!

A
Kostenlose Projektanfrage

Ich plane mein bevorstehendes Projekt mit Loxone zu realisieren und möchte mehr Infos.

A
Loxone Partner werden

Ich möchte Loxone Partner werden und vorab einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Kostenlose Projektanfrage

    • Hidden
    • Hidden
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Partner werden

  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden
  • Hidden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren