Referenzobjekt: Mountain Top

Lesedauer
Datum

2 Minuten
2. August 2019

Eine Technologie, die unauffällig aber sicher im Hintergrund arbeitet, keinen Wartungsaufwand erfordert und intuitiv zu bedienen ist – für die Eigentümer entscheidend bei der Frage nach dem richtigen Smart Home Anbieter. Mit Loxone fanden Sie einen Anbieter, der all Ihre Anforderungen erfüllt.

Energiesparen mit smarter Technik

Das Sparen von Energie mithilfe von Loxone war der Familie ein besonders Anliegen beim Hausbau. Die verbauten Bewegungsmelder und Touch Taster sorgen so zum Beispiel dafür, dass Musik, Licht und etwaige Stromfresser zur richtigen Zeit vom Netz genommen werden.

Auch die Beschattung hilft beim Sparen: Die Lamellen richten sich automatisch nach der Sonne. Die gesamte Energielast im Haus wird außerdem automatisch vom Loxone Energiemonitor berücksichtigt. Somit werden Faktoren wie Solarenergie und der aktuelle Stromtarif automatisch im optimalen Verhältnis genutzt und das E-Auto wird kostenlos getankt.

Im Sommer kümmert sich zusätzlich die automatische Bewässerung um die Pflanzen im Garten.

Im Referenzobjekt „Mountain Top“ finden sich noch viele weitere Loxone-Features, der Fokus der Bewohner lag aber ganz klar auf dem Umweltaspekt.

Faktencheck

Baustart
08/2016


Einzugsdatum
07/2017


Wohnfläche
336 m2


Loxone Partner
Haus & Technik


Land
Österreich

Ein Blick ins Haus

Das Referenzprojekt Mountain Top in Salzburg wurde vom Keller bis zum Dachfirst mit Loxone Smart Home Technologie ausgestattet. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren