VARTA Integration in Loxone Projekte

Lesedauer
Datum

5 Minuten
21. Juli 2021

Gebäudeautomationslösungen gewährleisten nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern tragen auch maßgeblich zur Erreichung maximaler Energieeffizienz bei. Ab sofort können VARTA Energiespeicher leichter als je zuvor in ein Loxone Projekt integriert werden. Während der Speicher die eigens produzierte Energie im Haus behält, sorgt Loxone dafür, dass die Energie so effizient wie möglich genutzt wird. Das sorgt für einen höchstmöglichen Eigenverbrauch.

vaillant logo

Ob bei der Nordpolexpedition von Fridtjof Nansen oder mit Neil Armstrong auf dem Mond – VARTA ist seit über 130 Jahren dort, wo aus Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Energie Zukunft zu Gegenwart gemacht wird. Heute bietet VARTA ein breites Produktportfolio zukunftsweisender Energielösungen. Von Mikro- und Haushaltsbatterien über kundenspezifische Lithium-Ionen Akkus, bis hin zu Haus- und Industriespeicheranlagen werden alle Anspruchsgruppen bedient.

vaillant geotherm produkte

Wozu Energiespeicher?

Photovoltaik-Anlagen ermöglichen den Weg zur Energie-Autarkie. Allerdings wird der Strom meist tagsüber produziert, sprich zu der Zeit, zu der er am wenigsten benötigt wird.

vaillant luft-wärmepumpe

Denn die üblichen Stromfresser, wie Fernseher, Beleuchtung und evtl. die Ladestation des Elektroautos sind eher am Abend und in der Nacht aktiv, während der Strombedarf tagsüber, während die meisten Menschen in der Arbeit oder im Freien sind, ohne intelligentes Energiemanagement meist nur gering ausfällt.
Das führt dazu, dass der tagsüber produzierte Strom ins Netz eingespeist werden müsste, aus dem man ihn bei Bedarf teuer wieder zurückkaufen muss.
Der Energiespeicher ermöglicht es nun den selbst produzierten Strom in den eigenen vier Wänden zu behalten und somit weitestgehend vom Netz unabhängig zu sein.

Kinderleichte Integration in der Loxone Config

Ab Loxone Config Version 12.0 lassen sich VARTA Geräte schnell und einfach über eine Modbus-Vorlage in das intelligente Automatisierungssystem einbinden. 

Intelligentes Energiesparen

Die Integration eines Energiespeichers bspw. der Marke VARTA in die Loxone Gebäudeautomation ermöglicht die optimale Nutzung der selbst produzierten Energie. Loxone sorgt dabei für das intelligente Energiemanagement, damit die Waschmaschine beispielsweise auch dann kostenlos betrieben werden kann, wenn die PV-Anlage gerade keinen Strom produziert.

Aber auch an zahlreichen anderen Stellen im Haushalt können durch eine Loxone Automatisierung Energiekosten gespart werden:

So können durch eine intelligente Einzelraumregelung der Heizung oder die Nutzung natürlicher Heiz- und Kühlquellen beispielsweise bis zu 50% Heiz- bzw. Kühlkosten gespart werden.

Überwachung der Stromverbraucher

In der Loxone App kann der aktuelle Ladezustand des Speichers, wie auch die Stromnutzung des Haushalts jederzeit überwacht und gegebenenfalls auch angepasst werden.

Die elegante Visualisierung, wie auch die Möglichkeit Statistiken zum früheren Stromverbrauch einzusehen, ermöglichen einen umfangreichen Überblick über die gesparten Stromkosten.

Ein weiterer Vorteil: Zum Schutz einer Überlastung des Stromanschlusses, achtet das System auch auf die Gesamtstromlast und regelt diese bei Bedarf vollautomatisch runter.

Sie möchten mehr
über Loxone erfahren?

Sie sind Elektriker?

Sie möchten mehr über das Loxone System wissen oder haben ein Projekt, das Sie mit Loxone umsetzen möchten? Buchen Sie jetzt Ihr unverbindliches Kennenlerngespräch.

Sie sind Häuslbauer, Unternehmer,..?

Für Häuslbauer bieten wir kostenlose Webinare an um das Loxone Smart Home bequem von Zuhause kennenzulernen. Auch für Unternehmer bieten wir eine Planungsunterstützung an

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren