AAL – Überwachung und Eindämmung eines Wasseraustritts

Use Casesvg>

Herausforderung: Implementierung von intelligenten Mechanismen zur Eindämmung eines Wasseraustritts

Der Überbegriff AAL (Ambient Assisted Living) summiert diverse Maßnahmen und Konzepte mit dem Ziel, ältere Menschen in Ihrem Lebensabend zu unterstützen. Möglichst ohne dabei deren Selbstbestimmung und Unabhängigkeit einzuschränken.
Im Lebensalltag entstehen schnell Situationen die Mensch und Gebäude schaden zufügen können. Diese gilt es zuversichtlich zu erkennen. Beispielsweise ist der ungewollte Wasseraustritt, womöglich ausgelöst durch einen vergessenen Wasserhahn, schnell ein Risiko für das Inventar und die gesamte Gebäudestruktur Ihrer Kunden.

Die Herausforderung besteht nun darin den Wasseraustritt zuverlässig zu erkennen und den Schaden automatisch  einzudämmen.

Lösung: Zuverlässiges Erkennen und Eindämmung eines Wasseraustritts mit Hilfe von Loxone

Durch den konsequenten Einsatz von Wassersensoren, kann austretendes Wasser zuverlässig erkannt werden.
Wir empfehlen den Einsatz von Loxone Wassersensoren Air an jeder Stelle, wo versehentlich Wasser austreten kann. Dank der Loxone Air Technologie, kann der Wassersensor schnell und einfach unter jedem Waschbecken, jeder Dusche oder Badewanne montiert werden.

Doch mit Hilfe des Wassersensors kann der Wasseraustritt nicht nur erkannt werden, er kann sogar unmittelbar durch ein Magnetventil, das über einen digitalen Ausgang des Miniservers angesprochen wird, gestoppt werden.
Parallel dazu kann über den Caller Service eine Person über den Wasseraustritt informiert werden.

Hardware:

Konfiguration:


Loxone Config: Automatische Benachrichtigung bei Wasseraustritt

Musterdatei:

Identify potential risks - water alarm

Config 10.3.11.27

Die Vorteile einer automatischen Abschaltung bei Wasseraustritt

Die Entwicklung in Deutschlands Altersstruktur hat eine eindeutige Tendenz: Wir werden immer älter. Die Menschen werden aber nicht einfach älter, auch ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wächst.

Hieraus ergibt sich ein steigender Bedarf an Unterstützungs-, Hilfs- und Sicherheitsangeboten, denn ein zunehmendes Alter geht nicht selten auch mit einem steigenden Sicherheitsbedürfnis einher. Befragungen haben ergeben, dass ältere Menschen den Verlust der Selbstständigkeit und der Privatsphäre oft mehr fürchten, als den Tod. Automatisierungstechnik kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass Senioren länger im eigenen Zuhause bleiben und dort ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Dank der zuverlässigen Erkennung und automatischen Abschaltung bei einem Wasseraustritt erhöht sich die Sicherheit. Das Resultat ist ein höherer Lebenskomfort für ältere Menschen.

 

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt weitere Anwendungsbeispiele