Automatische Unwetter Warnung

Use Casesvg>

Herausforderung: Automatische Unwetter Warnung bei geöffnetem Dachfenster

Fast jeder musste schon einmal die Erfahrung eines offenen Dachfensters bei plötzlich eintretendem Regen machen. Dringt Wasser in das Gebäude ein, bedeutet dies meist Schäden an Boden, Mobiliar, Elektronik und Bausubstanz. So ein Ereignis ist in der Gebäude- bzw. Hausratsversicherung leider nur eingeschränkt gedeckt. In Verbindung mit der Info über den Status der Fenster, kann eine rechtzeitige Unwetter Warnung vor so einem Unglücksfall bewahren und unnötige Kosten sparen.

Lösung: Wetter Service & Statusmeldung Dachfenster

In diesem Anwendungsbeispiel zeigen wir, wie eine Unwetter Warnung im Falle eines geöffneten Dachfensters, realisiert wird.

Sind die Geo-Koordinaten des jeweiligen Standorts in der Loxone Config korrekt hinterlegt, gibt der Wetter Service präzise Auskunft über möglichen Niederschlag. Der am Dachfenster angebrachte Tür- & Fensterkontakt liefert zudem die Info über den Zustand des Fensters (offen/geschlossen). Ist in den nächsten zwei Stunden Regen angesagt und das Dachfenster geöffnet, schickt der Miniserver eine Benachrichtigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Sollte das Unwetter plötzlich auftreten, wird die Warnung per Push-Notification an die Loxone App gesendet. Smartphone, Tablet und Co. schlagen somit sofort Alarm und das Fenster kann rechtzeitig geschlossen werden.

Man kann natürlich individuell hinterlegen, wie oft das Wetter überprüft wird. Auch die Art der Benachrichtigung kann individualisiert werden.

Hinweis: Ein elektronisch gesteuertes Fenster kann bei drohendem Regen über einen Befehl automatisch geschlossen werden.

Hardware:

Konfiguration:

Loxone Anwendungsbeispiel - Automatische Unwetter Warnung

Musterdatei:

Die Vorteile der automatischen Unwetter Warnung

Durch eine automatische Unwetter Warnung bei geöffneten Fenstern, lassen sich teure Schäden im Haus bzw. Gebäude vermeiden. Mit Hilfe der Loxone Automatisierung lässt sich die Warnung in wenigen Minuten und mit sehr geringem finanziellen Aufwand realisieren. Besonders in niederschlagsreichen Gegenden eine unabkömmliche Funktion.

 

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt weitere Anwendungsbeispiele