Automatischer Dörrautomat

Use Casesvg>

Herausforderung: Automatischer Dörrautomat

Liebhaber von getrocknetem und gepökeltem Fleisch würden diese Spezialität gerne selber herstellen. Dies ist prinzipiell mit Hilfe eines selbst konstruierten Dörrautomaten möglich. Doch zum erfolgreichen Trocknen, ist es erforderlich eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit herzustellen. Egal, ob Biltong oder Beef Jerky – damit dies gelingt dürfen diese Werte nicht zu stark schwanken. Mit Hilfe des Miniservers lässt sich dieser Vorgang automatisieren!

Lösung: Realisierung eines automatischen Dörrautomats mit Loxone

Mit Hilfe eines selbstgebauten Dörrschranks inkl. 40W Glühbirne zur Wärmeerzeugung und einem 24V Lüfter zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit, lässt sich ein Dörrautomat einfach und schnell automatisieren.
Biltong wird traditionell in Südafrika traditionell im Freien hergestellt. Darum gilt es, die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit abzubilden.

Die ideale Temperatur liegt bei 30 – 35°C.
Die perfekte Luftfeuchtigkeit liegt bei 40%. Sie darf allerdings 30% nicht unterschreiten und nicht über 50% liegen. Zur exakten Erfassung der Messwerte wird in unserem Anwendungsbeispiel der Raumklima Sensor Air verwendet. Sollte die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur einen dieser Schwellwerte unter- bzw. überschreiten, so setzt der Miniserver eine Push-Mitteilung ab.

Die 40W Glühbirne zur Wärmeerzeugung sowie der 24V Lüfter zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit werden über die beiden Relai-Ausgänge des Shading Actuator Air geschaltet. Mit Hilfe des 2-Punkt-Reglers wird sichergestellt, dass die Temperatur bzw. die Feuchtigkeit innerhalb der gewünschten Bereiche bleibt.

Sollte ein Messwert außerhalb des gewünschten Bereichs liegen, so wird mit Hilfe der Analogwert-Überwachung eine Push-Mitteilung abgesetzt.

Hardware:

Konfiguration:


Automatischer Dörrautomat

Musterdatei:

Die Vorteile eines mit Loxone automatisierten Dörrautomats

Wir müssen zugeben, dieses Praxisbeispiel ist schon etwas für wahre Enthusiasten! Es verdeutlicht aber auf eindrucksvolle Art und Weise wie einfach und schnell mit dem Loxone Miniserver Automatisierungsprozesse umgesetzt werden können.
Gutes Gelingen bei der Herstellung Ihres eigenen Dörrfleisches!

 

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt weitere Anwendungsbeispiele