Automatischer Sichtschutz

Use Casesvg>

Herausforderung: Automatischer Sichtschutz

Die Beschattung schützt das Gebäude Ihrer Kunden nicht nur vor Sonnenstrahlen und somit vor Überhitzung, sondern dient auch als Sichtschutz. Neben dem Sichtschutz stellt sich noch ein zweiter Effekt ein, und zwar die Wärmedämmung. Die zusätzliche Schicht vor den Fensterscheiben hat nämlich eine isolierende Wirkung.
Während sich tagsüber die automatische Beschattung je nach Sonnenstand und Innenraumtemperatur aktiviert, bedarf der abendliche Sichtschutz eines manuellen Eingriffs.

Lösung: Automatischer Sichtschutz bei Abenddämmerung

In diesem Anwendungsbeispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Astrofunktionen des Miniservers, die Beschattung Ihrer Kunden so automatisieren, dass dieser abends als Sichtschutz dient.

Mit dem Funktionsbaustein “Beschattung Zentral” können Sie die beschatteten Türen und Fenster Ihrer Kunden in Gruppen zusammenfassen. Es empfiehlt sich zwischen Wohn- und Schlafräumen zu differenzieren. Auf Kundenwunsch können auch mehrere Beschattungsgruppen gebildet werden. Unterschiedliche Gruppen sind von Nöten, da der Sichtschutz nicht überall zur gleichen Zeit aktiviert bzw. deaktiviert wird.

Sind alle beschatteten Fenster und Türen über die Funktionsbausteine zusammengefasst, können Sie mit Hilfe der Funktion “Zeiten” das automatische Schließen der Beschattung zur Abenddämmerung realisieren. Diese Zeitfunktionen werden auf Grundlage der Geokoordinaten errechnet und benötigen weder eine aktive Internetverbindung noch einen gebuchten Wetterservice.

Es empfiehlt sich nicht, das Hinauffahren der Beschattung in Schlafräumen mit der Funktion “Impuls bei Morgendämmerung” umzusetzen. Denn gerade in den Sommermonaten kann der Impuls sehr früh morgens eintreten, was dazu führt, dass Ihre Kunden unerwünscht geweckt werden.

Hardware:

Konfiguration:


automatischer sichtschutz

Musterdatei:

Automatic Blinds Close

Config 10.3.11.27

Die Vorteile eines automatischen Sichtschutzes

Das automatische Schließen bzw. Öffnen der Beschattung, bietet Ihren Kunden ein Höchstmaß an Privatsphäre. Dank der kostenlosen Zeitfunktionen automatisieren Sie den Sichtschutz Ihrer Kunden in Abhängigkeit des Standortes und der Jahreszeit. Die Möglichkeit, beschattete Fenster und Türen in Gruppen zusammenzufassen erhöht den Komfort. Die Zeitfunktionen wie zum Beispiel “Impuls bei Sonnenuntergang” werden aufgrund der Geokoordinaten exakt errechnet. 

Erhöhen Sie jetzt den Komfort Ihrer Kunden und automatisieren Sie das Öffnen und Schließen der Beschattung mit Hilfe der Zeitfunktionen des Miniservers.

 

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt noch mehr Anwendungsbeispiele: