Beschattung Spezial

Herausforderung

In dieser Config Challenge geht es um die Umsetzung einer speziellen Beschattung.

Situation

Eine Villa am Südhang benötigt eine spezielle Anpassung der Beschattung. Grund dafür ist das Klima auf über 950 Höhenmeter. Die Sonne ist nur im Hochsommer in der Lage das Haus zu überhitzen. Im Winter bleibt der Schnee teilweise länger auf dem Dach liegen, auch bei Temperaturen über 10°C.

Zur späten Abendstunde möchte der Kunde gerne den Ausblick auf die Bergsilhouetten genießen können, ohne dabei auf die zusätzliche Dämmung der Jalousie zu verzichten, wenn er schläft.

Einzelheiten

Die Automatikbeschattung soll erst dann funktionieren, wenn die Außentemperaturen 20°C überschreiten. Die Ostseite bekommt durch den Bergrücken erst ab April bis September die Morgensonne ab und soll daher in dieser Zeit nicht beschatten.

Der Frostschutz über die Autoconfig funktioniert zwar, die Dachfenster in Bad und Schlafzimmer dürfen jedoch erst nach einer Sichtkontrolle durch den Hausherrn freigegeben werden.

Nord- und Ostfenster sollen bei Abenddämmerung schließen. Süd- und Westfenster erst, wenn der Kunde schlafen geht. Im Bad und in den Schlafräumen darf bei Morgendämmerung die Beschattung wieder hochfahren.

Zusatzaufgabe

Der Weinkeller sollte sich, bis auf die Nachtschließung, komplett anders verhalten wie das restliche Haus. Zum einen sind die teuren Weine temperiert und sollen durch die Sonne keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Zum anderen ist der Weinkeller mit einem Holzboden, teuren Möbeln und Bildern bestückt. Diese sollten vor direktem Sonnenlicht geschützt werden.

Beim Bau der Villa wurde darauf geachtet, dass der Balkon oberhalb des Panoramafensters als Vordach dient. Er steht soweit nach vorne, wie die Decke hoch ist.

Der Kunde möchte solange wie möglich keine Beschattung im Raum, außer die Sonne steht so tief, dass sie in den Weinkeller scheint.

Lösung

 

<< Zurück zur Übersicht