Diagnose Beschattungsmotoren

Die folgenden Meldungen können von einem GEIGER Beschattungsmotor (GJ56 Air, SOLIDline Air) über den Systemstatus bzw. über die Diagnose-Eingänge des Geräts ausgegeben werden:

Hindernis erkannt

Diese Meldung erscheint, wenn vom Beschattungsmotor ein Hindernis erkannt wird. Die entsprechende Laufrichtung, in der das Hindernis erkannt wurde, wird gesperrt.

Um die Sperre aufzuheben, ist eine Fahrt in die Gegenrichtung nötig. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Meldung auf “Bestätigen” und führen Sie anschließend die Fahrt aus. Bei der Bedienung über einen Taster, wird der Fehler bei der nächsten Fahrt in die Gegenrichtung der Sperre automatisch quittiert.

Ist die untere Schiene des Behangs am Boden festgefroren, wird dies beim Hochfahren als Hindernis erkannt und der Behang wird wieder in die untere Endlage zurückgefahren. In diesem Fall wird die Laufrichtung nicht gesperrt, da eine Fahrt in die Gegenrichtung nicht möglich ist.

Motor blockiert

Sobald der Motor einen Befehl zum Auf- oder Abfahren bekommt, wird geprüft, ob sich die Motorwelle dreht. Ist dies nicht der Fall, wird diese Meldung im Systemstatus angezeigt.

Um über die Visualisierung eine erneute Fahrt ausführen zu können, muss der Fehler zunächst in der entsprechenden Meldung durch einen Klick auf “Bestätigen” quittiert werden. Wird der Motor über einen Taster bedient, wird der Fehler bei der nächsten erfolgreichen Fahrt automatisch quittiert.

Für einen blockierten Motor gibt es folgende Ursachen:

Mechanische Blockade der Motorwelle oder des Behangs

Überprüfen Sie den Motor auf eine mechanische Blockade und beseitigen Sie diese. Danach ist eine Fahrt wieder möglich.

Überhitzung des Motors

Werden viele Fahrten kurz hintereinander ausgeführt, kann der Motor überhitzen. In diesem Fall schützt sich der Motor selbst, indem er keine Fahrten mehr zulässt. Dieser Zustand hält solange an, bis der Motor wieder ausreichend abgekühlt ist.