EIB Dimmer

Gibt mittels Trigger +/- Eingang einen EIB-Dimmer geeigneten Wert am Ausgang aus

Inhaltsverzeichnis


Eingänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich
+ Dim+ 0/1
- Dim- 0/1
DisPc Disable periphery control Deaktiviert alle Eingänge. 0/1
On On Ein 0/1
Off Off Aus 0/1
Set Sets output (D) to value of input (Set) Setzt Ausgang (D) auf den Wert des Eingangs (Set)
S Status Verbinden Sie diesen Eingang mit einem EIB-Sensor (Gruppenadresse Schalten oder Rückmeldung Schalten) 0/1
Cdv Current dim value Verbinden Sie diesen Eingang mit einem EIB-Sensor (Gruppenadresse Helligkeit oder Rückmeldung Helligkeit)




Ausgänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich
D Dimmer output Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem EIB-Dimmaktor (Gruppenadresse Dimmen)
S Status Schaltausgang zum Ein- und Auschalten
Dieser Ausgang wird über die Eingänge (On) und (Off) gesteuert.
Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem EIB-Dimmaktor (Gruppenadresse Schalten)
0/1
Cdv Current dim value Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem EIB-Dimmaktor (Gruppenadresse Helligkeitswert).
AC API Connector Intelligenter API basierter Verbinder.
API Commands
-




Parameter

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich Standardwert
Sts Step size Schrittweite 5
Rr Repetition rate Wiederholrate 0,2




EIB/KNX Schnittstelle

Der Loxone Miniserver Gen. 1 verfügt über eine vollwertige EIB Schnittstelle und bietet damit ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.

EIB Sensorik: Einsatz von EIB Sensorik anstelle von klassischen Tastern in einer Loxone Installation

Visualisierung: Ergänzung bestehender EIB Installationen für Visualisierung

Logik: Ergänzung bestehender EIB Installationen für Logik


Anwesenheitssimulation

Dieser Baustein verfügt über eine Anwesenheitssimulation.
Dazu im Eigenschaftenfenster die Anwesenheitssimulation aktivieren bzw. definieren: