Energiezähler 1-phasig Tree

Der Loxone Energy Meter Tree zur DIN-Schienenmontage verfügt über eine MID-zertifizierte bidirektionale Energiemessung für bis zu 100A. Die gemessenen Werte können für Energiemanagement, Verbrauchsdatenerfassung und vieles mehr verwendet werden.

Datenblatt Energy Meter 1-Phase Tree

Inhaltsverzeichnis


Montage

Der Zähler wird wie folgt angeschlossen:

Der Neutralleiter vom Netz wird entweder durch den Zähler geführt, oder nur einmal am Eingang angeklemmt.
Falls notwendig, kann die Verdrahtungsrichtung getauscht, und der Zähler von unten nach oben verdrahtet werden.

Nach dem Anschließen der Netzleitungen müssen die Abdeckungen über den Netzleitungsklemmen angebracht werden, danach werden die Tree und 24V Leitungen angeklemmt.

Hinweis: Der Zähler wird über die Netzspannung versorgt. Die +24V Klemme ist Geräteintern nicht belegt, wurde aber beibehalten, um die +24V Leitung weiterschleifen zu können. Der GND ist für die korrekte Funktion der Tree Schnittstelle dennoch zwingend anzuschließen.


Inbetriebnahme

Zur Inbetriebnahme muss das Gerät mit Spannung versorgt werden, und über die Tree Schnittstelle eine Verbindung zum Miniserver möglich sein.

Folgen Sie dann dem Einlernvorgang an der Tree Schnittstelle.


Verdrahtungsrichtung

Falls es aufgrund der Leitungsführung notwendig ist, kann der Zähler auch von unten nach oben verdrahtet werden.

In diesem Fall muss unmittelbar danach die Einstellung Verdrahtungsrichtung des Zählers in Loxone Config auf “invertiert” gesetzt werden, damit die Energie bei den richtigen Zählerständen addiert wird, und die Leistung mit richtigem Vorzeichen angezeigt wird.
Die Zählerstände selbst und deren Eingänge werden nicht vertauscht.

Die Einstellung Verdrahtungsrichtung ändert auch das Vorzeichen der Leistung am Display, jedoch nicht die Zählerstände und deren Pfeile am Display.


Zählerbaustein

Nach dem Einlernen des Zählers, muss die Zähler-Type ausgewählt werden.

Danach kann der Zähler auf die Programmierseite gezogen werden. Dabei wird der Zählerbaustein automatisch erstellt:

Der API Connector überträgt Zählerstände und Leistung in folgenden Intervallen:
Leistung: 5 Sekunden, aber nur bei Wertänderung.
Zählerstand: 60 Sekunden, aber nur bei Wertänderung.

Alternativ können Sensoren manuell eingefügt, und deren Abfragezyklus eingestellt werden. Diese werden dann an den Eingängen des Zählerbausteins anstelle des API Connectors verwendet.


Weitere Sensoren

Der Zähler stellt weitere Messwerte über analoge Sensoren bereit, die zunächst eingefügt werden müssen. Danach wird der gewünschte Messwert ausgewählt:

Die Anzahl verfügbarer Sensoren ist von der Zählertype und eingestellter Verwendungsart abhängig.


Displayanzeige

Das Display zeigt abwechselnd folgende Werte an:

Die Einstellung Verdrahtungsrichtung ändert auch das Vorzeichen der Leistung am Display, jedoch nicht die Zählerstände und deren Pfeile am Display.


LED Status

Status LED Beschreibung

Alles in Ordnung, Gerät ist online.

Verbindung zum Miniserver in Ordnung, Gerät wurde aber noch nicht eingelernt.

Gerät kann keine Verbindung über die Tree Schnittstelle zum Miniserver herstellen.

Gerät wurde in Loxone Config markiert und identifiziert sich.

Update wird durchgeführt.

Keine AC Netzspannung oder
normaler Betrieb (wenn die Status-LED ausgeschaltet ist)

Aktoren

Kurzbeschreibung Beschreibung
API Connector Intelligenter API basierter Verbinder.
API Commands




Diagnose-Eingänge

Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
Onlinestatus Energiezähler Tree Gibt an, ob das Gerät für den Miniserver erreichbar ist.
Diagnose bei Air Geräten
Diagnose bei Tree Geräten
Diagnose bei Extensions
Digital 0/1




Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Standardwert
Onlinestatus überwachen Wenn angehakt, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. -
Seriennummer Gibt die Seriennummer des Geräts an.
Für Extensions: Tragen Sie hier 'Auto' ein, um eine Extension mit unbekannter Seriennummer automatisch einzulernen.
Dies kann nur verwendet werden, wenn nur eine Extension des gleichen Typs vorhanden ist.
Speichern Sie dann in den Miniserver, um die Extension einzulernen.
Danach muss das Programm wieder aus dem Miniserver geladen werden, um die tatsächliche Seriennummer der Extension ins Programm zu übernehmen.
-
Zähler-Type Wählen Sie aus, welchen Zählerbaustein Sie einfügen möchten.
Zähler: Es wird nur eine Energieflussrichtung überwacht.
Bidirektionaler Zähler: Es werden beide Energieflussrichtungen überwacht.
Zähler für Speicher: für die Verwendung mit Speicherbatterien, bidirektional mit Ladezustandsanzeige.
Wallbox: genutzt bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
-
Verdrahtungsrichtung Stellt die Verdrahtungsrichtung des Zählers ein. -
Status LEDs ausschalten Wenn angehakt werden die Status LEDs am Gerät im Normalbetrieb abgeschalten.
Im Falle eines Fehlers wird das Gerät weiterhin über dessen Status LEDs auf sich aufmerksam machen.
-




Sicherheitshinweise

Die Installation muss nach den einschlägigen Vorschriften durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Das Gerät muss auf einer DIN-Schiene in einem elektrischen Verteilergehäuse montiert werden, um den Schutz vor Berührung, Wasser und Staub zu gewährleisten.

Die Auswahl der Leiterquerschnitte und der zugehörigen Überstrom-Schutzeinrichtungen ist durch nationale und internationale Normen und Installationsrichtlinien festgelegt. Dabei muss ein Leiterquerschnitt passend zum Nennstrom der Last gewählt werden, sowie Isolationsmaterial und Art der Leitung, Verlegeart, und Umgebungstemperatur berücksichtigt werden.

Das Gerät darf nicht für sicherheitskritische Anwendungen zum Einsatz kommen.


Dokumente

Datenblatt Energy Meter 1-Phase Tree