Gebäudemanagement Dashboard

Use Casesvg>

Herausforderung: Infos unabhängiger Miniserver zentral visualisieren

In großen Industrie-, Gewerbe- und Wohngebäuden kann es vorkommen, dass mehrere Miniserver eingesetzt werden, ohne dass diese durch die Gateway-Client Funktion verbunden sind. Die Gründe dafür können vielfältig sein.

Dabei übernehmen einzelne Miniserver bspw. die gesamte Steuerung einzelner Wohnungen oder sie steuern einzelne Teilbereiche des gesamten Gebäudemanagements.

Auch wenn es sich in solchen Fällen um unabhängige Systeme handelt, kann es für die Hausverwaltung dennoch wichtig sein, einen Gesamtüberblick über die einzelnen Teilsysteme zu erhalten. Mit der Tree Technologie lässt sich genau das erreichen.

Lösung: Nutzung der Tree Intercommunication zur Datenübertragung an einen zentralen Miniserver

Dank der Tree Technologie können spezifische Daten von jedem einzelnen Miniserver gesendet und an einen zentralen Miniserver übergeben werden. Vom online Status der Peripherie und Extensions bis hin zu Fehlermeldungen spezifischer Funktionen wie bspw. der Heizungssteuerung. Dazu wird ein Tree-Ast zur Kommunikation zwischen den beiden Miniservern genutzt.

Beim sendenden Miniserver wird ein virtueller Tree-Ausgang, beim empfangenden Miniserver ein virtueller Tree-Eingang kreiert. Die eigentliche Kommunikation erfolgt über die Tree Intercommunication.

Über die Visualisierung zeigt der zentrale Miniserver alle relevanten Informationen an, die in verschiedenster Form – wie bspw. Status Angaben oder Anlagenschemas – ausgegeben werden.

Konfiguration:

Loxone Config: Gebäudemanagement Dashboard
Loxone Config: Gebäudemanagement Dashboard

Musterdatei:

Facilities Management Dashboard

Config 10.3.11.27

Die Vorteile der Tree Intercommunication

In großen Industrie-, Gewerbe- und Wohngebäuden kann es möglich sein, dass mehrere Miniserver zu Einsatz kommen, die unabhängig voneinander eingesetzt werden. Für die Eigentümer kann es dennoch von hohem Interesse sein, den Überblick über das große Ganze zu wahren. Durch die Verbindung der einzelnen Miniserver mit einem zentralen Miniserver via Tree Intercommunication, kann eine zentrale Übersicht geschaffen werden.

Die Nutzung der Tree Intercommunication hat dabei einen großen Vorteil gegenüber der Verknüpfung über das Netzwerk. Diese kann langfristig zu Problemen führen, da sich Netzwerkeigenschaften bspw. bei einem Anbieterwechsel häufig verändern.

Mit der Nutzung der Tree Intercommunication werden verlässliche Voraussetzung für ein dauerhaft und langfristig funktionierendes Gebäudemanagement System geschaffen.

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Wenn Sie die in den Anwendungsbeispielen vorgestellten Funktionen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Loxone Partner.

Entdecken Sie jetzt weitere Anwendungsbeispiele