Heizungsmischer

Mit dem Programmbaustein Heizungsmischer können gängige Mischertypen angesteuert werden.
Dies ermöglicht die Regelung der Vorlauftemperatur in Heizkreisen, aber auch bei vergleichbaren Anwendungen in der Lüftungs- und Klimatechnik.

Es können dabei Mischer bzw. Stellmotore über zwei Digitalausgänge für Öffnen und Schließen angesteuert werden, oder mit einem Analogwert von 0-10.
An den Eingängen nimmt der Baustein den Soll- und Istwert der Temperatur entgegen.

Der PI Regler des Bausteins berechnet die notwendige Mischerposition anhand der Abweichung zwischen Soll- und Istwert, und steuert die Ausgänge entsprechend an.

Für Anwendungen in denen gekühlt werden muss, kann der Baustein in einen invertierten Modus umgeschaltet werden.

Inhaltsverzeichnis


Eingänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
ϑt Target temperature Solltemperatur °
ϑc Current temperature Aktuelle Temperatur °
Off Off Setzt Ausgang (V) entsprechend Parameter (Offm). - 0/1
DisPc Disable periphery control Deaktiviert Eingang (ϑt) wenn Ein (z.B. Kindersicherung, Reinigung). - 0/1




Ausgänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
V Valve Liefert das Signal für einen 0-10V Mischer. V 0...10
O Open Öffnen - 0/1
C Close Schließen - 0/1
Error Error Aktiv, wenn die Differenz zwischen Ist- und Soll-Temperatur länger als 10 Minuten mehr als 5° beträgt - 0/1
AC API Connector Intelligenter API basierter Verbinder.
API Commands
- -




Parameter

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich Standardwert
Td Travel duration mixing valve Mischerlaufzeit s 0...∞ 150
St Sampling time Abtastzeit des Reglers in Sekunden. In diesem Zeitabstand berechnet der Regler neue Werte für (V), (O) und (C). s 0...∞ 60
Kp% Gain Verstärkung des Reglers in %. Dabei gilt Kp% = Kp * 100. % 0...100 2
Ki% Integral part Integralanteil des Reglers in %. Dabei gilt Ki% = Ki * 100. % 0...100 0,03
Offm Off mode 0 = Unverändert
1 = Öffnen
2 = Schließen
- 0...2 2
Mode Mode 0 = normal, 1 = invertiert (für Kühlfunktion: Mischer öffnet mit steigender Temperatur) - 0/1 0
MinP Minimum Position Minimale Position % 0...100 0
MaxP Maximum Position Maximale Position % 0...100 100
Inv Invert 0 = normal, 1 = analoger Ausgang wird invertiert (0V = 100%, 10V = 0%) - 0/1 0
Vs Valve standstill Maximaler Ventil Stillstand in Tagen.
Wenn die Ventile im angegebenen Zeitraum nicht bewegt wurden, werden sie automatisch bewegt. Wählen Sie die Zeit laut Herstellerangaben.
d 14




Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Standardwert
Für Systemstatus-Meldungen verwenden Wenn dieses Feld angehakt ist, werden Fehlermeldungen von diesem Eingang über den Mailer und den Systemstatus versendet. -




Beispielprogrammierung

Das folgende Beispiel zeigt eine einfache Grundprogrammierung des Bausteins:

Dem Baustein wird am Eingang (ϑt) der Sollwert und am Eingang (ϑc) der Istwert für die Vorlauftemperatur übergeben, an den Ausgängen sind Relaisausgänge zur Ansteuerung des Mischers verbunden.
Zusätzlich kann der Baustein über den (Off) Eingang gestoppt werden, wenn er nicht benötigt wird.

In der Regel kommt der Baustein in Kombination mit weiteren Bausteinen und Logik zum Einsatz, und es müssen weitere Geräte wie Pumpen angesteuert werden.
Das folgende Bild zeigt ein Beispiel davon:

Hier ermittelt und übergibt der Baustein Intelligente Temperatursteuerung den Sollwert für die Vorlauftemperatur, und schaltet Mischerbaustein und Umwälzpumpe gemeinsam Ein und Aus. Der (Off) Eingang des Mischerbausteins wird dazu invertiert.
Beachten Sie bitte, dass hier noch weitere Logik ergänzt werden muss, falls Mischer oder Pumpen nur unter bestimmten Umständen laufen dürfen.


Referenzfahrt

Immer wenn der Mischer an die Endpositionen gesteuert wird (0 oder 100%), so wird der jeweilige digitale Ausgang mit der 1,2-fachen Mischerlaufzeit angesteuert.
Mit dieser Referenzfahrt wird sichergestellt, dass die Endposition in jedem Fall erreicht wird, und die angenommene Position auch der tatsächlichen entspricht.