IROOM CONTROLLER

ALLGEMEIN

Mit dem iRoom Controller können Sie die Produkte von iRoom in das Loxone System integrieren.
Es können die Ein- und Ausgänge der iRoom Netzwerk Geräte am Miniserver verwendet werden.
Die Kommunikation erfolgt über die Netzwerkschnittstelle.

IROOM CONTROLLER EINFÜGEN

Um einen iRoom Controller einzufügen markieren Sie zunächst im Peripherie Baum die Zeile „Netzwerkgeräte“. Anschließend erscheint recht oben die Schaltfläche „Netzwerkgeräte einfügen“ Durch einen Klick darauf öffnet sich ein Drop Down Menü und Sie können den iRoom Controller auswählen und einfügen.

iroomcontroller_einfuegen_01

In den Eigenschaften des iRoom Controllers können Sie nun die Netzerkadresse eingeben.
Der Standard Port für die Kommunikation ist 13601 dieser wird automatisch an die eingegeben Adresse angefügt.

iroomcontroller_eigenschaften_adresse_02

Die Betriebs und Installationsanleitungen für die iRoom Geräte finden Sie hier.

SENSOREN UND AKTOREN

Das Netzwerkgerät iRoom Contorller beinhaltet eine Reihe von Sensoren und Aktoren die in der Konfiguration verwendet werden können:

SENSOREN

Buttons 1-8, und Home Button Buttons an der Vorderseite der Wandhalterung
Digital Eingänge 0-8 Digital eingänge der Wandhalterung
Details dazu finden Sie in der Anleitung der iRoom’s iBezel
Docking State Ist aktiv sobald ein iPad in der Haltung angedockt ist
Relay Status des Relais auf der Halterung
Volume Aktuelle Lautstärke
Proximity Sensor Näherungssensor der Halterung

 

AKTOREN

Bei den Aktoren iDock, Relay, Mute, Play/Pause gibt es jeweils Befehle für EIN, AUS und Toggle (Toggle = Zustand ändern)

Beep Tonsignal  auf der Halterung ausgeben
iDock (close/open/Toggle) Befehle zur Ansteuerung des iDock
Relais (close/open/Toggle) Befehle zur Ansteuerung des auf der Wandhalterung verbauten Relais
Mute/Unmute/Toggle Mute Befehle zur Steuerung des Mute State der Halterung
Play/Pause/Toggle Play/Pause Befehl zum Abspielen/Stopen von Medien
Volume Analog Lautstärke Ausgang
Volume down Audio Ausgang ab
Volume up Audio Ausgang auf
TextCommand Benuzerdefinierte Textbefehle mehere Befehle können durch „;“ getrennt übertragen werden.