Licht Zentral

Mit diesem Baustein können alle Lichtsteuerungs Bausteine gesteuert werden.
Öffnen Sie mit einem Doppelklick auf den Baustein den Dialog zum Auswählen der verknüpften Bausteine.

Inhaltsverzeichnis


Eingänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung Wertebereich
Lc1-4 Light circuit 1-4 Aktiviert den Ausgang (Lc1-4).
Langer Klick zum Dimmen.
0/1
M+ Next mood Impuls: Wählt die nächste Stimmung.
Doppelklick: Schaltet das Licht aus und sendet einen Impuls an den Ausgang (2C).
Dreifachklick: Schaltet das Licht aus und sendet einen Impuls an die Ausgänge (3C) und (2C).
0/1
M- Previous mood Impuls: Wählt die vorherige Stimmung.
Doppelklick: Schaltet das Licht aus und sendet einen Impuls an den Ausgang (2C).
Dreifachklick: Schaltet das Licht aus und sendet einen Impuls an die Ausgänge (3C) und (2C).
0/1
Mood Select mood by ID Stimmung durch ID auswählen 0...90
Off Off Impuls: Ausgänge werden zurückgesetzt / ausgeschaltet.
Ein: Baustein ist gesperrt.
Dominierender Eingang. Ein Alarm kann weiterhin über den Eingang (Alarm) ausgelöst werden.
Der Name des angeschlossenen Sensors wird in der Visualisierung verwendet.
0/1
T5/1-8 T5 control Impuls: Der erste Impuls wählt die zugewiesene Stimmung aus, jeder weitere Impuls schaltet auf die nächste Stimmung um. Erfolgt 30 Sekunden lang kein weiterer Impuls, wählt ein Impuls wieder die zugewiesene Stimmung.
Langklick: Mischt entweder die Stimmung (Mmd) ein oder schaltet auf die nächste Stimmung um.
Doppelklick: Schaltet das Licht aus und sendet einen Impuls an den Ausgang (2C).
Dreifachklick: Schaltet die Lichter aus und sendet einen Impuls an die Ausgänge (3C) und (2C).
DisP Disable presence / motion Deaktiviert Eingänge (P) und (Mo) wenn 1.
Beleuchtung, die durch Präsenz (P) aktiviert wurde, wird sofort ausgeschaltet.
Wenn Beleuchtung durch Bewegung (Mo) aktiviert wurde, wird bei steigender Flanke an (DisP) der Timer (Moet) gestartet und die Lichter werden nach Ablauf ausgeschaltet. Wenn die Zeit von (Met) kürzer ist als (Moet), wird stattdessen (Met) verwendet.
0/1
On All on Aktiviert Stimmung mit ID 99.
Wenn keine Stimmung mit ID 99 konfiguriert ist, werden alle verwendeten Ausgänge (Lc1-18) mit der im Parameter (MaxAbr) eingestellten Helligkeit aktiviert.
0/1
Alarm Alarm Verwendete Ausgänge (Lc1-18) beginnen zu blinken, wenn 1.
Parameter (MaxAbr) definiert die Helligkeit, Parameter (Afi) definiert das Blinkintervall.
Am Ausgang (M) wird die ID 99 ausgegeben.
Wenn der Eingang (Off) 1 ist, kann weiterhin ein Alarm ausgelöst werden.
0/1
Buzzer Buzzer Aktiviert Weckerstimmung (ID 98), wenn 1.
Parameter (Fbu) definiert die Fadingzeit. Fading setzt die Verwendung von Smartaktoren voraus.
Wenn keine Weckerstimmung konfiguriert ist, wird stattdessen die Stimmung mit ID 99 verwendet.
Die Beleuchtung wird nach Ablauf der im Parameter (Met) eingestellten Zeit ausgeschaltet.
0/1
DisPc Disable periphery control Deaktiviert die Eingänge (Lc1-4, M+, M-, Mood, Off, T5/1-8, On, Buzzer, MBr) wenn Ein. (z.B. Kindersicherung, Reinigung)
Bedienung über die Visualisierung weiterhin möglich.
0/1
Rtd Reset to default Setzt Parameter und Einstellungen des Bausteins auf die Standardwerte laut Bausteinvorlage zurück. 0/1




Ausgänge

Kürzel Kurzbeschreibung Beschreibung
AC API Connector Intelligenter API basierter Verbinder.
API Commands




Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Standardwert
Auswahl Alle ausgewählten Lichtsteuerungen können gemeinsam gesteuert werden. -




Grundprogrammierung

Mit einem Doppelklick auf den Baustein öffnet sich folgendes Fenster.

Zentral-Befehle werden auch durch einen aktiven (DisPc) Eingang am jeweiligen Baustein nicht blockiert. Wird ein Programmbaustein im Zentralbaustein verwendet, ist dies durch das Zentralsymbol am jeweiligen Baustein erkennbar.
Die am Zentralbaustein nutzbaren Funktionen sind von den verknüpften Bausteinen abhängig, und werden über deren Parameter eingestellt. Wenn also ein Baustein eine Funktion nicht unterstützt, so kann diese auch nicht angesteuert werden.