GEIGER SOLIDline Air

Der GEIGER SOLIDline Air ist ein Rohrmotor für Rolläden und Markisen, der über die Loxone Air Funktechnologie angesteuert wird.

Inhaltsverzeichnis


Montage

Befolgen Sie zur Installation des Solid Line Air Rohrmotors die Anleitung:

Montage- und Betriebsanleitung mit technischen Daten (Englisch)

Montage- und Betriebsanleitung mit technischen Daten (Deutsch)

Achten Sie darauf, den Stecker des Anschlusskabels am Rohrmotor vollständig einzustecken, wie im folgenden Bild gezeigt:


Inbetriebnahme

Der Lernmodus ist im Auslieferungszustand nach dem Herstellen der Spannungsversorgung aktiv. Dies wird durch ein hörbares “klack-klack” (kurzes auf/ab der Beschattung) signalisiert.

Folgen Sie dann dem Einlernvorgang an der Air Schnittstelle.

Möchten Sie den Lernmodus manuell aktivieren, das Gerät zunächst für 10 Sekunden spannungslos machen, danach wieder einschalten. Kann nun für zwei Minuten keine Verbindung zu einem Miniserver hergestellt werden, wird der Lernmodus für 30 Minuten aktiviert.


Endlagen einstellen

Nach dem Einlernen steht das Gerät im Peripheriebaum von Loxone Config zur Verfügung. Ziehen Sie den Solidline Air aus dem Peripherie Baum auf ihre Programmseite und speichern das Programm in den Miniserver, um anschließend die Endlagen einzustellen.

Je nach Einbaulage kann die Drehrichtung unterschiedlich sein. Aus diesem Grund soll sich die Beschattung beim Einlernen der Endpositionen in einer Mittelstellung befinden, sodass sie in beide Richtungen fahren kann ohne auf ein Hindernis zu stoßen.

Für das Endlagen-Einlernen aktivieren Sie in der App den Servicemodus. Anschließend verändern Sie über die Buttons in der App die Position Ihrer Beschattung. Ist die Endlage erreicht, speichern Sie diese mittels „Endlage speichern“.

Jede Endlage kann unabhängig von der anderen mit oder ohne Anschlag eingelernt werden. Der Rohrmotor bestätigt das Lernen der unteren Endlage mit “Klack-Klack”, die obere Endlage und somit das Ende des Endlagen-Speicherns wird mit “Klack-Klack-Klack-Klack” bestätigt. Zwischen dem Lernen der unteren Endlage und dem Lernen der oberen Endlage hat man 2 Minuten Zeit, ansonsten werden die zuvor gesetzten Werte oder der Werkszustand wiederhergestellt. In diesem Fall teilt der Rohrmotor dies durch “Klack-Klack-Klack-Klack-Klack-Klack” mit.

Wurden die Endpositionen eingelernt, kann der Service Modus in der App beendet werden. Möchten Sie die Endpositionen neu einlernen, so können Sie den Lernvorgang erneut starten, indem Sie den Motor spannungslos schalten. Nach Spannungswiederkehr kann der Service Modus innerhalb von 30 Minuten wieder aktiviert werden. Die Endlagen können nun erneut eingelernt werden. Im Auslieferungszustand sind keine Endpositionen eingestellt.


Aktoren

Kurzbeschreibung Einheit
API Connector Text




Diagnose-Eingänge

Kurzbeschreibung Beschreibung Einheit Wertebereich
Onlinestatus GEIGER SOLIDline Air Gibt an, ob das Gerät für den Miniserver erreichbar ist.
Diagnose bei Air Geräten
Diagnose bei Tree Geräten
Diagnose bei Extensions
Digital 0/1
Systemtemperatur Liefert die interne Gerätetemperatur.
Dies ist oft die Temperatur der CPU oder einer anderen Stelle im Gerät.
°
Temperaturabschaltung Eingang ist aktiv, wenn die Ausgänge des Geräts aufgrund zu hoher Gerätetemperatur abgeschaltet wurden. Mögliche Gründe: Zu hohe Umgebungstemperaturen, Überlastung der Ausgänge. Digital 0/1




Eigenschaften

Kurzbeschreibung Beschreibung Standardwert
Onlinestatus überwachen Wenn angehakt, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. -
Repeater Funktion deaktivieren Repeater Funktion dieses Air-Gerätes deaktivieren.

Loxone Air basiert auf der Mesh-Technologie. Jedes Air-Gerät mit fester Spannungsversorgung kann Pakete von anderen Air-Geräten weiterleiten (repeaten) und erweitert somit die Reichweite und Stabilität des Gesamtsystems.
In großen Systemen mit sehr vielen Air-Geräten auf engem Raum kann die Kommunikation zwischen den Air-Geräten zu einer sehr hohen Funkkanal-Auslastung führen. Eine zuverlässige Erreichbarkeit der Air-Geräte kann dadurch nicht mehr gewährleistet werden. Das Deaktivieren der Repeater Funktion bei einzelnen Air Geräten kann hier Abhilfe schaffen.

Deaktivieren Sie diese Funktion nicht leichtfertig, da dies Auswirkungen auf die Reichweite und Stabilität des Systems haben kann.
-
Seriennummer Seriennummer des Air Geräts -
Gerätetyp Air Gerätetyp -
Verwendungszweck Gibt an für was der GEIGER SOLIDline Air verwendet wird -




Sicherheitshinweise

Die Installation muss nach den einschlägigen Vorschriften durch eine Elektrofachkraft erfolgen.

Das Gerät darf nicht für sicherheitskritische Anwendungen zum Einsatz kommen.

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Montage- und Betriebsanleitung.


Dokumente

Montage- und Betriebsanleitung mit technischen Daten (Englisch)

Montage- und Betriebsanleitung mit technischen Daten (Deutsch)