Smart Home Sicherheit

Ein Sicherheitssystem für alle Fälle

Ein intelligentes Gebäude mit Loxone Ausstattung beobachtet, ob sich jemand unbefugt Zutritt verschafft und schlägt im Notfall Alarm. Das 360° Sicherheitssystem fühlt austretendes Wasser, warnt vor Gefahren wie Feuer oder Rauch und sorgt so für optimale Sicherheit. Egal ob Smart Home, Wohnbau oder Gewerbeobjekt. Und das Beste: Für unser umfassendes Sicherheitssystem greifen Sie einfach auf viele bestehenden Komponenten zurück.

Die 4 Säulen der Smart Home Sicherheit

Wie sicher ist ein Gebäude mit Loxone Ausstattung vor Einbruch?

Ihr Loxone Sicherheitssystem bewahrt Sie zuverlässig vor ungebetenen Gästen. Es detektiert einen Einbruch und reagiert mit auffällig blinkendem Licht sowie lautstarker Beschallung, um den Einbrecher in die Flucht zu schlagen.

Wie schützt Gebäude- & Hausautomation Menschen?

Bei Feuer, Rauchbildung oder Wassereintritt alarmiert Sie das intelligente Gebäude sofort. Grell blinkendes Licht, ein Anruf oder eine Nachricht auf Ihr Handy und vieles mehr. Es unterstützt Sie sogar aktiv und öffnet bspw. Beschattung sowie Türen, um Rettungsdiensten den Zutritt zu vereinfachen und Fluchtwege frei zu machen. Somit schützt ein Loxone Smart Home seine Bewohner.

Wie schützt sich ein intelligentes Gebäude selbst?

Hochwasser, Hagel, Sturm… Sicherheit bedeutet in der Gebäude- & Hausautomation auch, dass sich das Gebäude selbst vor unerwarteten Ereignissen schützt. Es informiert seine Bewohner, registriert geöffnete Fenster und Türen, bringt die Beschattung in Sicherheitsposition und vieles mehr.

Wie sicher ist Loxone Smart Home vor Hackern?

Bei vielen Systemen erfolgt der Login über eine externe Seite des Herstellers. Dieser wird häufig zum zentralen Angriffspunkt. Im Loxone Sicherheitssystem gibt es keinen solchen externen Angriffspunkt. Sie benötigen keine Cloud, kein Internet. Die wichtigsten Funktionen stehen alle offline zur Verfügung. Somit besteht auch keine Gefahr, dass Cyberkriminelle auf Ihr Zuhause zugreifen können.

Eine smarte Alarmanlage für jede Situation

Egal ob ein stiller, akustischer oder optischer Alarm, eine Push-Benachrichtigung auf’s Smartphone, eine telefonische Alarmierungskette, eine einfache E-Mail oder… Unterschiedliche Notfallszenarien benötigen spezifische Alarmierungen. Mit Loxone lässt sich Ihr Sicherheitssystem perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Eine smarte Alarmanlage für jede Situation

Egal ob ein stiller, akustischer oder optischer Alarm, eine Push-Benachrichtigung auf’s Smartphone, eine telefonische Alarmierungskette, eine einfache E-Mail oder… Unterschiedliche Notfallszenarien benötigen spezifische Alarmierungen. Mit Loxone lässt sich Ihr Sicherheitssystem perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

App Sicherheitsfeatures für smart home sicherheit

Sofort informiert per Benachrichtigung oder Anruf

Per Loxone App können Sie jederzeit den Status Ihrer Alarmanlage einsehen und diese aktivieren. Im Fall der Fälle werden Sie sofort informiert und können per App die Alarmmeldung lokalisieren.

Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, lassen Sie sich via Caller Service im Alarmfall von Ihrem Smart Home Sicherheitssystem anrufen. Dank frei definierbarer Alarmierungsketten sind Sie so garantiert informiert, wenn’s drauf ankommt.

Weitere Sicherheits­funktionen für
Smart Home, Gewerbe­objekt und Co.

Paniktaste inklusive

Auf Wunsch lässt sich eine Taste definieren, die per Langzeitklick Alarm auslöst. Grell blinkendes Licht, Jalousie hoch und Musik auf volle Lautstärke.

Gebäude verlassen

Beim Verlassen des Gebäudes, versetzen Sie dieses mit einem Dreifach-Klick in den Abwesehnheits- bzw. Alarmmodus.

 

Beliebig viele Alarmzonen

Sie können beliebig viele Alarmzonen einrichten. Schalten Sie nachts z.B. nur das Erdgeschoss „scharf“ und bewegen Sie sich im Obergeschoss völlig frei.

Brand- & Wassermeldezentrale

Eine Früherkennung von Brand oder Wasser kann nicht nur Ihr Hab & Gut, sondern auch Leben retten! Das Gebäude informiert Sie unverzüglich, um größere Schäden zu vermeiden.

Anwesenheitssimulation

Während Sie unterwegs sind, tut das Gebäude so, als sei jemand da. Es fährt die Beschattung, aktiviert die Beleuchtung und vieles mehr. Ganz so als wären Sie gar nicht weg.

Alles im Blick

Ist Zuhause oder im Betrieb alles ok? Hat es geklingelt? Mit der App können Sie auch aus der Ferne Livebilder von Ihrer Überwachungskamera oder Ihrer Intercom sehen.

Einfache Bedienung

Ihre Alarmanlage können Sie mit jedem Taster und auch aus der Ferne über die App aktivieren. Ein Dreifach-Klick versetzt das Gebäude in den Alarmmodus.

Kindersicherung inklusive

Sollten die Kinder alleine zu Hause sein, kann z.B. die Sauna oder der Herd gar nicht erst aktiviert werden. Auch Taster können funktionslos geschaltet werden usw.

Fehlalarmunterdrückung

Ein zweiter Präsenzmelder muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums reagieren, um einen Fehlalarm zu unterdrücken und die nächste Alarmstufe auszulösen.

Logging Funktion

Überprüfen Sie dank Logging-Funktion ganz einfach, wann das Fenster geöffnet wurde oder wer zuletzt das Gebäude betreten hat – ein Blick in die App genügt.

Öffnungszustand

Sie werden mittels Sprachausgabe oder Nachricht aufs Handy informiert, wenn Fenster oder Zufahrtstore nach Einbruch der Dunkelheit bzw. Feierabend noch offen sind.

Verzögert scharf

Ihre smarte Alarmanlage schaltet sich erst nach einer kurzen Verzögerungszeit scharf. So wird verhindert, dass Sie selbst den Alarm auslösen.

Welche Produkte
brauche ich für ein smartes Sicherheitssystem?

Sie benötigen in einem Gebäude mit Loxone Ausstattung keine zusätzliche teure Alarmanlage. Bestehende Komponenten – wie Präsenzmelder, Türkontakte, Licht und Beschattung – werden zu einer vollwertigen Alarmanlage mit Alarmwächtern und Signalgebern.

Welche Produkte brauche ich für ein smartes Sicherheits­system?

Sie benötigen in einem Gebäude mit Loxone Ausstattung keine zusätzliche teure Alarmanlage. Bestehende Komponenten – wie Präsenzmelder, Türkontakte, Licht und Beschattung – werden zu einer vollwertigen Alarmanlage mit Alarmwächtern und Signalgebern.

Weitere
Sicherheits­produkt

Neben den bereits im Gebäude befindlichen Komponenten, können spezifische Sicherheitsprodukte das Alarmsystem Ihres intelligenten Gebäudes optimal ergänzen.

Alarmsirene für smart home sicherheit

Alarmsirene: die optimale
Ergänzung für Ihren Einbruchschutz

Mit lautstarkem Alarmton und auffälligem Blinklicht verscheuchen Sie zuverlässig potentielle Einbrecher und machen die Umgebung auf eine drohende Gefahr aufmerksam

Button Air für smart home sicherheit

Button Air:  
mehr als eine Paniktaste

Der Button Air ermöglicht das einfache und schnelle Ausführen einer Aktion – wie bspw. das Auslösen einer individuellen Alarmierungskette – und ist damit bestens als Paniktaste geeignet.

FAQs

Benötige ich eine Überwachungskamera im intelligenten Gebäude?

Der Einsatz von Überwachungskameras ist in einem smarten Gebäude mit Loxone Ausstattung nicht unbedingt nötig, denn das Gebäude schützt sich selbst vor Eindringlingen und wehrt diese ab. Mithilfe der Intercom können Sie überall und zu jeder Zeit einsehen, wer sich wann Ihrem Zuhause nähert.

Auf Wunsch lassen sich dennoch viele Kameras zahlreicher Hersteller in das Loxone Sicherheitssystem integrieren. Diese müssen lediglich das gängige http Protokoll sowie die Formate .jpg bzw. .mjpg unterstützen.

Funk Alarmanlage vs. WLAN Alarmanlage – was sind die Vorteile?

Speziell für Renovierer und Sanierer haben wir unseren hauseigenen Funkstandard Loxone Air entwickelt. Dieser bietet entscheidende Vorteile gegenüber einem System auf WLAN Basis und sorgt für noch mehr Sicherheit.

Hohe Ausfallsicherheit:
Anders als bei WLAN-Netzen, garantiert die Air Technologie eine äußerst hohe Stabilität.

Bidirektionale Kommunikation:
Die bidirektionale Kommunikation stellt sicher, dass keine Information verloren geht.

Hoher Verschlüsselungsstandard:
Die Kommunikation via IPv6 bzw. IPsec garantiert ein Maximum an Sicherheit.

Hohe Reichweite:
Die eingesetzte Mesh-Technologie sorgt für eine großflächige Abdeckung – selbst bei dicken Wänden.

Alles aus einer Hand:
Alle Loxone Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und garantieren ein nahtloses Sicherheitssystem.

Wann und wozu brauche ich eine zertifizierte Alarmanlage?

Wir haben uns bewusst gegen eine offizielle Zertifizierung unseres intelligenten Sicherheitssystems entschieden, denn diese ist nur in wenigen Ausnahmefällen wirklich nötig. Beispielsweise dann, wenn sie behördlich angeordnet (z.B. bei einem großen Bestand an Pyrotechnik) oder von der Versicherungsgesellschaft explizit gefordert wird (z.B. bei überdurchschnittlich hohen Vermögenswerten).

Ausser in diesen wenigen, explizit angeordneten Ausnahmefällen hat eine Zertifizierung keinerlei Auswirkung auf Ihren Versicherungsschutz. Und selbst im Rahmen solcher Sonderfälle kann ein Sachverständiger ein nicht-zertifiziertes Sicherheitssystem zulassen.

Anwendungsbeispiele zu Ambient Assisted Living

+100 Anwendungsbeispiele

In unseren Anwendungsbeispielen finden Sie wertvolle Inspirationen für Ihre Automatisierungsprojekte. Config Screenshots und Beispielkonfigurationen helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung.

Anwendungsbeispiele für smart home sicherheit

Anwendungsbeispiele zum Thema Smart Home Sicherheit:

There are no knowledge base articles.

Ihre kostenlose Projekt­beratung

Sie träumen schon lange vom eigenen Loxone Projekt wissen aber nicht, wie Sie am besten loslegen? Unsere Profis stehen Ihnen völlig kostenlos und unverbindlich zur Seite.

Aktuelle Blogbeiträge zum Thema Sicherheit im Smart Home