DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Modernisierung Baufirma

                                    array(23) {
  ["id"]=>
  int(13829)
  ["name"]=>
  string(23) "Modernisierung Baufirma"
  ["slug"]=>
  string(34) "modernisation-construction-company"
  ["challenge"]=>
  string(901) "Bei der energetischen Sanierung des Bürogebäudes wurden auch die Heizungen in den Büroräumen betrachtet. Diese waren mit konventionellen Thermostaten ausgestattet, die allerdings durch die Aufstellung der Schreibtische nicht zugänlich waren und somit immer auf höchster Stufe standen. 

Die Beleuchtung und Beschattung wurde manuell gesteuert, so dass dort auch unnötig Energie verschwendet wurde.

Der Zutritt erfolgte per normalen Schlüssel, für die Zeiterfassung und die E-Ladesäulen gab es unterschiedliche Transponder, das sollte vereinheitlicht werden.

Die auf dem Gelände vorhandenen 20 E-Ladesäulen haben unabhängig von der Überschuss-Leistung die Fahrzeuge mit Hochstleistung geladen. So kam es im Winter häufig vor dass der Ladevorgang bereits beendet war, bevor die Sonne genügen Leistung über die PV Anlage bereitstellen konnte." ["solution"]=> string(585) "Insgesamt 3 Miniserver steuern alle gewünschten Funktionen des Kunden. In den Büros werden Heizung und Belechtung per Präsenzerkennung gereglt, die Beschattung funktioniert nun auch automatisch.

Die Mitarbeiter können nun über NFC Key Fobs sowohl Zutritt zum Gebäude (über NFC Code Touch) als auch die Zeiterfassung bedienen. Der Hauteingang wird zudem zusätzlich zeitgesteuert.

Die E-Ladesäulen laden nun mit der Überschussleistung, per NFC Key Fob kann aber auf volle Leistung umgeschaltet, auch wenn nicht genügend Überschuss vorhanden ist." ["partner_quote"]=> string(0) "" ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1715166564-768x576.jpg" ["application_areas"]=> array(5) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(7) "shading" [2]=> string(7) "heating" [3]=> string(6) "access" [4]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(2) { [0]=> string(6) "office" [1]=> string(8) "retrofit" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/05/1715166564-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(10) "P. Hasecke" } } ["country"]=> string(2) "DE" ["city"]=> string(7) "Korbach" ["build_year"]=> string(4) "2022" ["square_meters"]=> string(0) "" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "a4d88321-5478-4d53-af22-c82f59b3d5dd" ["name"]=> string(13) "Power on Tour" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(39) "/partner/34519-diemelsee/power-on-tour/" } ["conference"]=> string(7) "nominee" ["products"]=> array(10) { [0]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100335" ["name"]=> string(10) "Miniserver" } [1]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100336" ["name"]=> string(13) "Miniserver Go" } [2]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100512" ["name"]=> string(18) "Miniserver Compact" } [3]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100200" ["name"]=> string(14) "DALI Extension" } [4]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100038" ["name"]=> string(15) "Relay Extension" } [5]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100395" ["name"]=> string(17) "Nano 2 Relay Tree" } [6]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100246" ["name"]=> string(18) "Wetterstation Tree" } [7]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100422" ["name"]=> string(25) "Präsenzmelder Tree Weiß" } [8]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100153" ["name"]=> string(11) "Nano IO Air" } [9]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100154" ["name"]=> string(20) "Touch for Nano Weiß" } } ["video"]=> string(0) "" }

Herausforderung

Bei der energetischen Sanierung des Bürogebäudes wurden auch die Heizungen in den Büroräumen betrachtet. Diese waren mit konventionellen Thermostaten ausgestattet, die allerdings durch die Aufstellung der Schreibtische nicht zugänlich waren und somit immer auf höchster Stufe standen.

Die Beleuchtung und Beschattung wurde manuell gesteuert, so dass dort auch unnötig Energie verschwendet wurde.

Der Zutritt erfolgte per normalen Schlüssel, für die Zeiterfassung und die E-Ladesäulen gab es unterschiedliche Transponder, das sollte vereinheitlicht werden.

Die auf dem Gelände vorhandenen 20 E-Ladesäulen haben unabhängig von der Überschuss-Leistung die Fahrzeuge mit Hochstleistung geladen. So kam es im Winter häufig vor dass der Ladevorgang bereits beendet war, bevor die Sonne genügen Leistung über die PV Anlage bereitstellen konnte.

Lösung

Insgesamt 3 Miniserver steuern alle gewünschten Funktionen des Kunden. In den Büros werden Heizung und Belechtung per Präsenzerkennung gereglt, die Beschattung funktioniert nun auch automatisch.

Die Mitarbeiter können nun über NFC Key Fobs sowohl Zutritt zum Gebäude (über NFC Code Touch) als auch die Zeiterfassung bedienen. Der Hauteingang wird zudem zusätzlich zeitgesteuert.

Die E-Ladesäulen laden nun mit der Überschussleistung, per NFC Key Fob kann aber auf volle Leistung umgeschaltet, auch wenn nicht genügend Überschuss vorhanden ist.