Wetter Service

EINRICHTUNG

Mit der aktuellen Loxone Config Software wird in einem neuen Projekt automatisch ein Wetterserver eingefügt.

Weitere wichtige Dokumentationen:

Doku Wetterstation
Doku Sonnenstand

Damit die Wetterdaten auch für den korrekten Standort angezeigt werden, müssen Sie in den Dokumenteigenschaften Ihren Wohnort eingeben. Bei aktiver Internetverbindung werden die Geo-Koordinaten automatisch ermittelt.

Außerdem können Sie hier die Einheiten Ihrer Wetterdaten einstellen.

documentsettings

Nach Aktivierung des Wetterabos muss einmal in den Miniserver gespeichert werden, damit Wetterdaten empfangen werden können. Wird dies nicht gemacht, werden erst am nächsten Tag Daten empfangen.

 

FOLGENDE WETTERDATEN STEHEN ZUR VERFÜGUNG

Temperatur
Taupunkt
Rel. Luftfeuchte
Feinstaubbelastung
Windgeschwindigkeit
Windrichtung
Absolute Strahlung
Relative Strahlung
Sonnenschein  Der Sonnenschein wird anhand der Strahlung und der Sonnenhöhe ermittelt. Genauere Infos zur Sonnenschein Erkennung
Niederschlag
Wettertype:
Die Art der Witterung wird über einen Analogwert laut nebenstehender Liste geliefert.
1 = wolkenlos
2 = heiter
3 = wolkig
4 = stark bewölkt
5 = bedeckt
6 = Nebel
7 = Hochnebel
8 = nicht verwendet
9 = nicht verwendet
10 = leichter Regen
11 = Regen
12 = starker Regen
13 = Nieseln
14 = leichter gefrierender Regen
15 = starker gefrierender Regen
16 = leichter Regenschauer
17 = kräftiger Regenschauer
18 = Gewitter
19 = kräftiges Gewitter
20 = leichter Schneefall
21 = Schneefall
22 = starker Schneefall
23 = leichter Schneeschauer
24 = starker Schneeschauer
25 = leichter Schneeregen
26 = Schneeregen
27 = starker Schneeregen
28 = leichter Schneeregenschauer
29 = kräftiger Schneeregenschauer
Luftdruck
Zeit Wetterdaten Letzte Zeit der empfangenen Wetterdaten
Zeit Wettervorhersagedaten Letzte Zeit der empfangenen Wettervorhersagedaten
Fehler Wetterdaten Ein, wenn ein Fehler beim Empfangen der Wetterdaten auftritt
Fehler Wettervorhersagedaten Ein, wenn ein Fehler beim Empfangen der Wettervorhersagedaten auftritt
Gefühlte Temperatur
Strahlung Angegeben in Klasse 0-3 der potenziell möglichen Strahlung (Solarkonstante).

Klasse 0: 0-20%
Klasse 1: 20-40%
Klasse 2: 40-60%
Klasse 3: 60-100% -> 100% entspricht SC=1376 W/m2

Die Wetterdaten werden zu jeder vollen Stunde aktualisiert (+ 5 bis 10 Minuten).

Beim Neustart des Miniservers erfolgt die Abfrage aktueller Wetterdaten und Prognosedaten umgehend.

 

ZUSÄTZLICHE WETTERDATEN

Sie können noch weitere Wetterdaten abfragen. Außerdem besteht die Möglichkeit mit Vorhersagen zu arbeiten.

Um einen neuen Wetterdatenpunkt einzufügen markieren Sie im Peripherie Baum die Zeile „Wetterserver“.
Rechts oben erscheint nun der Button „Wetterdaten“. Durch einen Klick darauf wird ein neues Wetterobjekt im Peripheriebaum angezeigt.

wetterdaten

In den Eigenschaften des neuen Wetterdaten-Objektes können Sie nun auswählen, welchen Datentyp Sie erhalten möchten.

wetter_einstellung

Außerdem können Sie eine Uhrzeit bzw. einen Offset einstellen. So können Sie zum Beispiel die Temperatur vom nächsten Tag um 11:00 oder auch die Windstärke in einer Stunde abfragen.

wetter_offset

 

FEHLERBEHANDLUNG

Wenn keine Vorhersage Daten vom Wetterserver kommen, werden immer die Daten angezeigt, die bis jetzt erhalten worden sind. Wenn keine da sind, dann 999999.

Werden am Tag öfter als 1x die Geo Koordinaten geändert so wird der Miniserver für den Empfang der Wetterdaten für 24h gesperrt.