Spatenstich für den Loxone Campus

Lesedauer
Datum

5 Minuten
19. Oktober 2020

Am Freitag, 16.10. wurde der Spatenstich für den Loxone Campus zelebriert. Auf knapp acht Hektar bettet sich architektonisch ein einzigartig intelligentes Gebäude-Ensemble aus Hotel, Büro, Logistik- sowie Schulungszentrum in die Landschaft ein. Die geplante Fertigstellung des 70 Millionen Euro Projektes ist im ersten Quartal 2023.

Die heiße Bauphase hat begonnen

Auch wenn die aktuelle Corona-Lage ein dem Anlass angemessenes großes Event unmöglich machte, war die Stimmung zum Spatenstich für den  Loxone Campus sehr gut und gelöst. Wir freuen uns sehr, dass Herr Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und zahlreiche Medien-Vertreter bei unserem Spatenstich mit dabei waren. Mit dem Pflanzen eines Baums ist der Bau des Loxone Campus ganz offiziell begangen worden. Jetzt kann es endlich losgehen mit der heißen Bauphase.

Wir bauen mit dem Loxone Campus nichts weniger als das Epizentrum für intelligente Gebäudeautomation im Herzen Europas für alle Interessierten – vom Hausbauer über den ausführenden Partner bis zum Planer und Architekten. Ein zentrales Thema des Campus ist die Schulung, Weiterbildung und insbesondere die Inspiration. Hier entsteht für unsere Gäste, Partner und Mitarbeiter aus der ganzen Welt ein besonderer Ort, der dazu einlädt, die ganze Vielfalt der intelligenten Gebäudeautomation zu entdecken und zu erleben. Das Gebäude-Ensemble wird architektonisch in die umgebende Landschaft eingebettet sein. Wie schon beim Bau unseres Basecamp ist auch der Loxone Campus ein Leuchtturm, der zeigen soll, wie das Arbeiten und Leben der Zukunft aussehen kann und wird.

Martin Öller

Gründer, Loxone

Unseren Gästen bieten wir hier zum Beispiel nach Fertigstellung eine Unterkunft in dem modernsten, intelligentesten Seminarhotel Europas. Aber auch gegenüber unseren Mitarbeitern erfüllen wir hier abermals unser Versprechen den ‚Best Workplace for Performers‘ zu bieten. Denn hier entstehen im wunderbaren ländlichen Raum, wo andere gerne Urlaub machen, hochmoderne
Arbeitsplätze.

Rüdiger Keinberger

CEO, Loxone

Eingebettet in die Landschaft

Ein besonderes Augenmerk bei der Planung des Loxone Campus liegt auf die Erhaltung der Landschaft. Mit einem Team an Architekten rund um Marcel Amrhein von dem Architekturbüro ARKD Linz planen wir das nächste Kapitel Loxone Geschichte. 

Die architektonische Besonderheit des Campus ist, dass wir das Gebäude als Auffaltung der landschaftlichen Grünfläche kreieren und gestalten durften. Die einzelnen Gebäudeteile entwickeln sich aus der Landschaft heraus und fließen als Auffaltungen wieder in das Gelände ein. Übrigens: Das Achsraster und die Gebäudeform leiten sich ursprünglich aus den Dreiecksformen der Oberfläche des Miniservers ab, der die zentrale Schaltstelle jeder intelligenten Gebäudeautomation von Loxone ist.

Marcel Amrhein

Geschäftsführer, ARKD Linz

Große Bedeutung für die Region und den Standort Oberösterreich

300 neue Arbeitsplätze, 70 Millionen Euro Investitionsvolumen, 8 Hektar Fläche und 2,5 Jahre Bauzeit. Der Loxone Campus ist ein einzigartiges Projekt mit Bedeutung für uns Loxonauten aber auch die Region.

Ein derart großes Investitionsprojekt trotz der aktuell schwierigen Zeiten, für das dezentral im Mühlviertel 70 Millionen Euro investiert und damit auch 300 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, ist ein wichtiges Signal nicht nur für die Region, sondern darüber hinaus für den gesamten Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Loxone ist ein Paradebeispiel dafür, wie heimische Betriebe die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und dabei mit Innovationskraft, Weitsicht und Mut bis zur Weltmarktspitze vorstoßen. Mit seinem neuen Loxone Campus gibt das Unternehmen nicht nur ein klares Bekenntnis zum Standort ab, sondern setzt auch wichtige Impulse durch Aufträge an die regionale Wirtschaft und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen. Das bringt zusätzliche Wertschöpfung und noch mehr Lebensqualität in die Region.

Markus Achleitner

Wirtschafts-Landesrat, Oberösterreich

Wir sagen Danke für die umfassende Berichterstattung

Zahlreiche Fernsehstationen und Tageszeitungen waren bei unserem Spatenstich für den Loxone Campus mit dabei – vom ORF bis hin zu den Oberösterreichischen Nachrichten. Wir freuen uns über die umfassende Berichterstattung und möchten hiermit Danke sagen.

Weitere Eindrücke vom Spatenstich

Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie und entdecken Sie weitere Eindrücke vom Spatenstich.

– Special Tip –

Jetzt bewerben
& vormerken lassen


Im neuen Loxone Campus entstehen über 300 zusätzliche Arbeitsplätze für Top-Performer – ganz nach unserem Motto „Best Workplace for Performers“. Lassen Sie sich bereits heute für die künftigen Positionen in der Hotellerie vormerken und werden Sie Teil der Loxone Erfolgs­geschichte!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren